Es gibt viele Möglichkeiten, das Bakterienwachstum zu messen, und einige sind komplexer als andere. Obwohl Sie einige Konsistenz bei Ihren Messungen opfern, sind die einfachsten Methoden genau genug und werden häufig verwendet. Die bekanntesten Methoden sind das Beobachten und Zählen der Bakterien, das Messen der nassen oder trockenen Masse und das Messen der Trübung. Das Labor Ihrer Schule sollte die Ausrüstung und das Material haben, um mindestens eines dieser Experimente durchzuführen.[1]
Methode eins von dreien:
Bakterien direkt beobachten
- 1 Sammeln Sie Ihre Materialien. Es gibt ein paar spezielle Werkzeuge, die Sie zusätzlich zu dem haben sollten, was in den meisten Biologie-Labors gelagert wird. Wenn Sie Ihre Instrumente und Behälter vor der Zeit haben, können Sie das Experiment abschließen, ohne vor und zurück zum Schrank laufen zu müssen. Es ist wichtig zu wissen, wofür jedes Teil verwendet wird. Sie sollten auch einige grundlegende Begriffe kennen.
- Holen Sie sich eine Zählkammer. Diese Werkzeuge sind mit einer Kammer, einem Schlitten und einem Mikroskop ausgestattet, so dass sie einfach einzurichten und zu verwenden sind. Sie können sie von Labor- und Klassenlieferanten kaufen. Sie kommen mit Anweisungen, die Sie durch den gesamten Prozess führen. [2]
- Holen Sie sich eine Gießplatte oder eine Platte. Dies sind die Behälter, in denen Sie die Bakterien beobachten können.
- Kultur ist der Begriff, der verwendet wird, um einen künstlich für ein Experiment gezüchteten Organismus zu beschreiben.
- Brühe ist ein flüssiges Medium, in dem die Kultur wächst.
- 2 Verwenden Sie Ihre Gießplatte oder Platte. Sie können die Bakterien auch direkt auf eine Platte legen, um sie unter einem Mikroskop zu betrachten. Trage die Kultur auf die Platte auf und lege sie unter ein Mikroskop. Beobachten Sie, wie viele Bakterienzellen es gibt.
- 3 Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Konzentration haben. Wenn zu viele Bakterien vorhanden sind, überschneiden sie sich und Sie erhalten keine genaue Anzahl. Verdünne die Kultur, indem du sie mit mehr Brühe mischst. Wenn es zu wenige gibt, haben Sie nicht genug für eine genaue Anzahl. Filtriere die Brühe mit einem Filtrationssystem oder füge mehr von der Kultur hinzu, wenn du sie für dich verfügbar hast.
- 4 Zähle die Bakterien. Der letzte Schritt ist es, sie physisch zu zählen. Schau durch die Lupe in der Zählkammer und schreibe auf, wie viele du siehst. Vergleichen Sie dies mit anderen Tests.
Methode zwei von drei:
Messen der nassen und trockenen Masse
- 1 Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Dies beinhaltet die Verwendung von teurer Ausrüstung und ist zeitaufwendig. Wenn Ihr Labor nicht mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet ist, sollten Sie eine andere Methode ausprobieren. Wenn Sie jedoch können, gibt Ihnen die Messung von Nass- und Trockenmasse konsistentere Messwerte. Du wirst brauchen:[3]
- Hydraulischer Schwerkraftumluftofen
- Waagschale aus Aluminium
- Satz Flaschen
- Zentrifuge oder ein Laborfiltrationssystem
- 2 Stellen Sie sicher, dass Ihre Kultur in einer Flasche ist. Wenn nicht, gieße es in einen. Es sollte in Brühe in diesem Stadium sein, obwohl es später wieder getrennt werden wird.
- 3 Trocknen Sie eine Aluminium-Waagschale in Ihrem Laborofen. Eine Alternative ist eine Celluloseacetat-Filtermembran mit einem Durchmesser von 47 mm und einer Porengröße von 0,45 um.[4] Wie auch immer Sie es verwenden, wiegen Sie es vor dem Trocknen, damit Sie wissen, wie viel Sie später von Ihrer Messung abziehen müssen, wenn Sie die Bakterienzellen darauf haben.
- 4 Rühre die Kulturflasche so, dass sie gleichmäßig vermischt wird. Die Zellen werden aufgrund der Schwerkraft natürlich sinken. Geben Sie ihnen Aufruhr, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig in der Flasche verteilt sind. Auf diese Weise erhalten Sie ein repräsentativeres Beispiel.
- 5 Verwenden Sie eine Zentrifuge, um die Bakterienzellen von der Brühe zu trennen. Dieses Werkzeug spinnt den Kolben und ein Gegengewicht schnell, entwässert die Brühe und verlässt die Kultur. In diesem Handbuch finden Sie eine detailliertere Beschreibung des Prozesses.
- 6 Die Paste auskratzen und auf die Waagschale legen. Entsorgen Sie die Brühe. Sie werden es nicht mehr brauchen, aber Sie werden die Flasche brauchen, also halten Sie sich fest.
- 7 Spülen Sie die Zentrifuge und gießen Sie das Spülwasser in die Pfanne. Fügen Sie die Flasche mit Spülwasser den Bakterienzellen hinzu. Das gibt dir Nassgewicht.
- 8 Finde das Trockengewicht. Um das Trockengewicht zu messen, stellen Sie die Pfanne in den Ofen und trocknen Sie sie bei 100 ° C für 6 bis 24 Stunden. Befolgen Sie dabei die Anweisungen Ihres spezifischen Ofens und / oder der Waagschale. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht über diese Temperatur hinaus sind, damit die Bakterien nicht brennen. Wiegen Sie die Bakterien ab, nachdem der Trocknungsprozess abgeschlossen ist, und vergessen Sie nicht, das Gewicht der Waagschale zu subtrahieren, um das Trockengewicht zu erhalten.[5]
Methode drei von drei:
Trübung messen
- 1 Holen Sie sich die notwendige Ausrüstung. Sie benötigen eine Lichtquelle und ein Spektralphotometer. Diese sind im Laborbedarfslager erhältlich. Das Spektralphotometer enthält Anweisungen für die ordnungsgemäße Verwendung des von Ihnen gekauften Modells. Diese Ausrüstung ist billig und einfach zu verwenden, daher ist dies eine der gebräuchlicheren Methoden zur Messung des Bakterienwachstums.[6]
- 2 Scheine das Licht durch die Probe. Laien ausgedrückt ist Trübung, wie trüb sich Ihre Probe ist. Sie sollten einen Trübungswert erhalten, der in NTU (Nephelometric Turbidity Units) gemessen wird. Ihr Spektralphotometer kann einige Kalibrierungen vornehmen, bevor Sie die Trübung Ihrer Probe genau messen können. Konsultieren Sie daher das Referenzhandbuch des Herstellers, bevor Sie es verwenden.
- 3 Machen Sie sich Notizen. Die Trübung entspricht der Menge an Bakterien in der Probe. Das Spektralphotometer teilt Ihnen auch die prozentuale Transmission (% T) mit. Diese Zahl ist höher, wenn die Trübung niedriger ist. Vergleichen Sie Ihre Zahlen aus verschiedenen Tests, um das Bakterienwachstum zu messen.
Facebook
Twitter
Google+