Bei der Herstellung eines bakteriellen Abstrichs ist es wichtig, die Kulturen und Objektträger nicht kontaminiert zu halten, um die Mikrobe unter dem Mikroskop richtig zu betrachten. Es ist noch wichtiger im Umgang mit potenziell gefährlichen oder pathogenen Bakterien. Verwenden Aseptische Technik[1] und Ethanol-Sterilisation[2] hält die ursprüngliche Kultur rein, die Folie zum Betrachten unbedenklich und sich selbst vor Infektionen geschützt.
Teil eins von vier:
Reinigen Sie Ihren Arbeitsplatz
- 1 Entfernen Sie alle nicht benötigten Geräte und Objekte vom Labortisch.
- Gegenstände auf dem Labortisch stehen zu lassen, kann stören oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Papier, das auf der Bank liegt, kann sich entzünden, wenn ein Bunsenbrenner umgestoßen wird.
- 2 Spritzen Sie flüssiges Desinfektionsmittel auf den Labortisch.
- Verwenden Sie ein flüssiges Desinfektionsmittel für harte Oberflächen, das Bleichmittel oder Ethanol enthält.
- 3 Verwenden Sie einen Einwegschwamm, um die Tischplatte zu reinigen.
- 4 Lassen Sie den Labortisch an der Luft trocknen.
- Dies ermöglicht dem Desinfektionsmittel mehr Zeit, Mikroben abzutöten und verhindert eine erneute Kontamination durch ein Handtuch oder Waschlappen.
Teil zwei von vier:
Sich selbst steril machen
- 1 Legen Sie Ihr Haar sicher auf, wenn es lang ist.
- Lange Haare können nicht nur Ihre Arbeit behindern, sondern können auch bei offenem Feuer gefährlich werden.
- 2 Ziehen Sie einen sauberen Laborkittel und eine Schutzbrille an.
- Tragen Sie keine Schutzbrille, da diese Ihre Augen nicht vollständig abdecken und Sie vor Spritzern schützen.
- 3 Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Verwenden Sie Seife und waschen Sie auf halber Höhe Ihren Unterarm. Dies verringert die Chance, Ihre Kultur mit Bakterien aus Ihrer Haut kontaminieren.
- 4 Ziehen Sie gut sitzende Latexhandschuhe an.
- Wenn Sie allergisch gegen Latex sind, verwenden Sie Vinyl- oder Nitrilhandschuhe, um eine Reaktion zu verhindern.
- Zu enge Handschuhe können reißen und Sie der Mikrobe aussetzen.
- Tragen Sie die Handschuhe über den Ärmeln, um zu verhindern, dass sie in Kulturen oder Rutschen gezogen werden.
Teil drei von vier:
Halten Sie Ihre Kultur rein
- 1 Reinigen Sie jeden zu verwendenden Objektträger.
- Verwenden Sie Pulverreiniger (wie Comet) und waschen Sie die Objektträger in einer Spüle mit warmem Wasser, um alles zu entfernen, was von früheren Anwendungen übrig geblieben ist.
- 2 Trocknen Sie die Objektträger an der Luft oder verwenden Sie saugfähiges Papier, um die Objektträger zu trocknen.
- 3 Mit einer Pinzette tauchen Sie jeden Objektträger in 95% Ethanol ein, um ihn zu sterilisieren und durch die Flamme zu passieren.
- Das ist Ethanol-Sterilisation.
- Stellen Sie sicher, dass das Ethanol vollständig abbrennt, bevor Sie den Objektträger nach unten setzen oder die Pinzette in das Ethanol zurücklegen, oder riskieren Sie ein Feuer.
- 4 Flamme die Impföse vor und nach jedem Gebrauch.
- Das ist Aseptische Technik.
- Halten Sie die Spitze und den Stiel der Impföse für mindestens 10 Sekunden in die Flamme des Bunsenbrenners und lassen Sie das Metall hell orange leuchten.
- Lassen Sie die Schleife abkühlen, bevor Sie sie verwenden, oder riskieren Sie das Abtöten der Bakterien in Ihrer Kultur, das Vernebeln der Bakterien oder das Verbrennen der Hände / Ausrüstung.
- 5 Führen Sie die Öffnung des Reagenzglases durch die Flamme, wenn die Kappe abgenommen wird.
- Dies erwärmt die Luft in und um die Öffnung des Teströhrchens, wodurch es dazu kommt, dass sich alle Bakterien in der Luft erheben und eine Kontamination der Kultur verhindern.
- 6 Beflamme die Schleife erneut, nachdem du die Bakterien auf den Objektträger übertragen hast.
- Dies tötet alle Bakterien, die auf der Impföse verbleiben und macht es steril und bereit für die nächste Kultur oder Lagerung.
- 7 Führen Sie die Öffnung des Teströhrchens erneut durch die Flamme, bevor Sie die Kappe wieder einsetzen.
Teil vier von vier:
Aufräumen
- 1 Reinigen Sie alle verwendeten Objektträger gründlich.
- Spülen Sie den Objektträger in die Spüle und den Abfluss hinunter, wenn Sie sichere Bakterien verwenden.
- Mit Wasser und Puderreiniger (wie Comet) reinigen.
- 2 Legen Sie alle Reagenzgläser und Kulturen in den richtigen Biogefährdungsbehälter / -wagen.
- Tragen Sie alle Teströhrchen immer in einem Reagenzglasgestell, um das Risiko zu verringern, dass sie herunterfallen und das Labor kontaminieren.
- 3 Reinigen Sie den Labortisch erneut.
- Verwenden Sie erneut flüssiges Desinfektionsmittel und Einwegschwämme, um den Arbeitsbereich zu reinigen. An der Luft trocknen lassen.
- 4 Entfernen Sie die Latexhandschuhe und werfen Sie sie in den Biogefährdungsbehälter.
- Entfernen Sie Ihre Latexhandschuhe richtig. Vermeiden Sie es, die Außenseite des Handschuhs mit der bloßen Hand zu berühren.
- Ziehen Sie den rechten Handschuh ab, indem Sie die Außenseite des Handschuhs in die Nähe Ihres Handgelenks ziehen und den Handschuh mit den Fingerspitzen nach außen ziehen.
- Halten Sie Ihren rechten Handschuh in der behandschuhten linken Hand und führen Sie zwei Finger auf Ihrer rechten Hand in die Innenseite des linken Handschuhs in der Nähe Ihres Handgelenks ein und vermeiden Sie, die Außenseite des Handschuhs zu berühren.
- Ziehen Sie den linken Handschuh von innen nach außen und von Ihrer Hand, lassen Sie Ihren rechten Handschuh darin.
- Werfen Sie beide Handschuhe in den Biogefährdungsbehälter und achten Sie darauf, nur die Innenseite der Handschuhe zu berühren.
- 5 Ziehe die Brille und den Laborkittel aus.
- 6 Hände gründlich mit Seife waschen.
Facebook
Twitter
Google+