Das Auffinden des Volumens eines regulären Objekts, z. B. eines Würfels oder einer Kugel, erfolgt normalerweise mithilfe einer Gleichung. Unregelmäßige Objekte wie eine Schraube oder ein Stein erfordern eine Annäherung an die Hände. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, das Volumen von unregelmäßigen Objekten anhand der Wasserstände in einem Messzylinder zu berechnen.
Erster Teil von Drei:
Den anfänglichen Wasserstand ablesen
- 1 Gib Wasser zu einem Messzylinder. Wählen Sie einen Messzylinder, in den das Objekt leicht passt. Kippen Sie den Zylinder, während Sie das Wasser gießen, um Blasen zu reduzieren. Füllen Sie genug Wasser hinein, um den Zylinder bis zur Hälfte zu füllen.[1]
- 2 Lies den Meniskus. Sie werden feststellen, dass das Wasser an den Seiten des Zylinders höher ist und in der Mitte leicht nachgibt. Dieser Abfall ist bekannt als der Meniskus und ist der Standardpunkt, an dem der Wasserstand gemessen wird. Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder auf einer flachen, ebenen Fläche befindet und dass keine Blasen vorhanden sind. Schau genau hin, wo der Meniskus ruht.[2]
- 3 Notieren Sie Ihre Messung. Es wird wichtig sein, den anfänglichen Wasserstand genau zu kennen. Notieren Sie sich die Messung, die Sie in einer Tabelle oder einem Labor-Notebook durchgeführt haben. Ihre Messung wird mL sein. [3]
Zweiter Teil von Drei:
Den endgültigen Wasserstand messen
- 1 Tauchen Sie Ihr Objekt ein. Kippen Sie den Zylinder. Schieben Sie das Objekt leicht ins Wasser. Stellen Sie sicher, dass Ihr Objekt vollständig in das Wasser eingetaucht ist. Wenn nicht genügend Wasser zum Eintauchen des Objekts vorhanden ist, müssen Sie mit mehr Wasser im Zylinder beginnen.[4]
- 2 Nehmen Sie eine neue Messung vor. Lassen Sie das Objekt und das Wasser sich niederlassen. Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder auf einer ebenen Fläche befindet. Jetzt schau auf den Wasserstand (lies wieder den Meniskus). Der Wasserstand sollte mit dem Objekt erhöht werden, das dem Zylinder hinzugefügt wird. [5]
- 3 Notieren Sie Ihre endgültige Messung. Die Endmessung ist für Ihre Berechnungen genauso wichtig wie die Erstmessung. Auch das muss genau sein. Notieren Sie den endgültigen Wasserstand in ml in Ihrem Tisch oder Labor-Notebook.[6]
Teil drei von drei:
Berechnen des Volumens Ihres Objekts
- 1 Verstehen Sie die Messungen. Einige Leute kommen zu dem Schluss, dass der letzte Messwert ihnen das Volumen ihres Objekts gibt, aber das ist falsch. Der letzte Messwert ist die Wassermenge plus das Volumen Ihres Objekts. Sie müssen den Unterschied zwischen der endgültigen und der ersten Messung feststellen, um die Lautstärke Ihres Objekts zu ermitteln.[7]
- 2 Löse den Unterschied zwischen den Wasserständen. Sie werden die Gleichung V einrichtengesamt - VWasser = VObjekt. Vgesamt ist Ihre letzte Messung, VWasser ist Ihre anfängliche Messung und VObjekt ist das Volumen Ihres Objekts. Mit anderen Worten, subtrahieren Sie die erste Messung von der zweiten, um das Volumen Ihres Objekts zu finden.[8]
- 3 Analysiere deine Antwort. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen berechnete Lautstärke sinnvoll ist. Natürlich können Sie Ihre Berechnung mit einem Taschenrechner überprüfen. Einige offensichtliche Anzeichen für einen Fehler sind Dinge wie Ihr Objekt mit negativem Volumen (dies ist nicht möglich) oder ein Volumen, das größer ist als der Zylinder halten könnte (ein Volumen von 30 ml kann nicht in einem 25 ml-Zylinder gemessen werden). Wenn Ihre Antwort falsch erscheint, sollten Sie zuerst Ihre Gleichung überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Mathematik richtig gemacht haben. Wenn Sie dies getan haben, müssen Sie das Experiment wiederholen und neue Messungen erhalten.[9]
- Wenn Sie eine negative Lautstärke gefunden haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie die ersten und letzten Messungen in Ihrer Gleichung einfach durcheinander gebracht haben und das Experiment nicht wiederholen müssen.
- Wenn Sie eine Zahl erhalten, die zu groß ist, um vernünftig zu sein, haben Sie entweder einen arithmetischen Fehler gemacht oder falsche Messungen notiert. Wenn es Letzteres ist, müssen Sie das Experiment wiederholen.
Facebook
Twitter
Google+