Archäologen glauben, dass das Nähen bis zu prähistorischen Menschen zurückverfolgt werden kann, die Nadeln aus Knochen oder Elfenbein verwendeten, um ihre Tierhautkleidung zu nähen. Mit der Erfindung der ersten Nähmaschinen im 19. Jahrhundert wurde das Nähen viel einfacher. Heutige Nähmaschinen sind viel ausgeklügelter als diese frühen Pedalmaschinen, aber die gleiche einfache Stoffvorbereitung muss noch beachtet werden, bevor die Nadel und der Faden überhaupt den Stoff berühren.
Schritte
- 1 Notieren Sie sich die Waschanweisungen beim Kauf von Stoffen. Die meisten Stoffgeschäfte geben Ihnen Etiketten mit diesen Anweisungen automatisch, aber wenn sie nicht verfügbar sind, erstellen Sie Ihre eigenen.
- 2 Spüle tiefe, dunkle Farben wie Schwarz oder Indigoblau in einem Becken mit kaltem Wasser, bis der Farbstoff das Wasser nicht mehr verfärbt. Dann nach den Anweisungen des Herstellers waschen.
- 3 Waschen Sie jede Farbe separat. Trocknen Sie im Trockner und entfernen Sie den Stoff noch leicht feucht. Bügeln Sie den Stoff, bis er vollständig trocken ist, indem Sie die empfohlene Hitzeeinstellung für jeden Stoff verwenden. Empfindliche Stoffe, die nicht in den Trockner gelangen können, sollten getrocknet oder flach gelegt werden, bis sie fast trocken und bügelfertig sind.
- 4 Vor dem Nähen dünner Baumwollstoffe, die sich sonst verdrehen und bündeln könnten, eine schmelzbare Naht anbringen. Die Verbindung hilft, den Stoff beim Nähen zu stabilisieren.
- 5 Stellen Sie das Dampfbügeleisen auf die höchste Stufe. Legen Sie den Stoff mit der rechten Seite nach unten auf ein Bügelbrett. Legen Sie die Schnittstelle mit der Klebeseite nach unten auf den Stoff. Befeuchten Sie ein Küchenhandtuch leicht und legen Sie es auf die Oberfläche.
- 6 Aktivieren Sie die Dampffunktion und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt.
- 7 Überprüfen Sie, ob die Stoffe verschmolzen sind, und fahren Sie fort, bis der gesamte Stoff stabilisiert ist.
- 8 Precrink Trockenreinigung nur Gewebe durch Bügeln über die Faser des Gewebes in horizontalen und vertikalen Durchgängen mit einem Dampfbügeleisen. Bügeln gegen das Korn kann den Stoff verzerren.
- 9 Legen Sie den feuchten Stoff auf eine ebene Fläche und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
- 10 Bügeln, Bänder oder Reißverschlüsse bei Bedarf.
- 11 Schneiden Sie die Ränder der Kanten vom Stoff ab, indem Sie sie auf ein Schneidebrett legen und mit einer Schere oder einem rotierenden Messer sauber entfernen.
- 12 Führen Sie eine Nahtlinie um die Kanten des Stoffes, der nach dem Schneiden der Schnittmuster und vor dem Zusammennähen der Teile zum Ausfransen neigt. Sie können dafür auch einen serger verwenden.
- 13 Richten Sie das Stoffkorn vor dem Nähen aus.
- Wenn der Stoff ein gerades horizontales Muster hat, trimmen Sie einfach beide abgeschnittenen Enden des Stoffstücks entlang einer horizontalen Linie.
- Wenn der Stoff gewebt ist, beginnen Sie bei 1 Kante Kante und ziehen Sie ein paar horizontale Fäden über die Breite des Gewebes. Schneiden Sie den Stoff entlang dieser Fadenlinie. Wenn Sie die Kanten der Kanten noch nicht entfernt haben, führen Sie einen vertikalen Schnitt direkt hinter der Kantenkante aus. Wiederholen Sie am anderen Ende.
- Um zu überprüfen, dass das Korn gerade ist, falten Sie den Stoff der Länge nach, so dass sich die Kanten der Kante treffen und die Ober- und Unterseite sind gerade. Wenn der Stoff verzerrt ist, muss er eventuell mit einem Dampfbügeleisen gedrückt werden, wobei von den Kanten der Kante bis zur Falte gearbeitet wird.
Facebook
Twitter
Google+