MDF ist ein beliebtes Baumaterial aus Holzfasern, die zusammengepresst und anschließend mit Wachs und Harz versiegelt wurden.[1] Aus diesem Grund ist MDF stark und belastbar, absorbiert aber kein Wasser. Dies wirkt sich negativ auf das Finish von Farben auf Wasserbasis aus. Das Auftragen von Fugenmasse auf die Ränder Ihrer MDF und das gründliche Schleifen der Oberfläche verbessern Ihr Finish. Danach brauchen Sie nur noch zu grundieren und zu streichen, und Ihr MDF wird einen ganz neuen Anstrich haben.

Erster Teil von Drei:
Die Oberfläche schleifen

  1. 1 Tragen Sie Fugenmasse auf die Kanten der MDF-Platte auf. Durch das Beschichten der porösen Kanten des MDF mit Fugen- oder Trockenbau-Compound erzeugen Sie eine glatte Kante. Mit einem sauberen Finger oder einem Applikator, wie zB einem Spachtel, eine dünne, gleichmäßige Schicht auf alle Kanten des MDF auftragen.[2]
    • Ihre Verbundanwendung muss nicht perfekt sein. Nachdem das Gemisch getrocknet ist, schleifen Sie es, so dass das Finish glatt und gleichmäßig ist.
  2. 2 Schleifen Sie die Kanten ab, nachdem die Verbindung getrocknet ist. Lassen Sie die Verbindung vollständig trocknen. Die dafür benötigte Zeit sollte in den Etikettenanweisungen der Verbindung aufgeführt sein. Wenn Sie trocken sind, ziehen Sie eine Maske an und googeln. Verwenden Sie ein mittelkörniges Silizium-Carbid-Sandpapier wie 220-Korn. Verwenden Sie leichten bis mäßigen Druck, um die Bereiche mit der Verbindung zu schleifen, bis sie glatt und gleichmäßig ist.[3]
    • Beim Schleifen der Fugenmasse sollte ein feiner Staub entstehen. Verwenden Sie einen sauberen Lappen, um den gesamten Staub wegzuwischen. Mach das sorgfältig. Jeder übrig gebliebene Staub beeinträchtigt das Finish Ihrer Lackierung.[4]
  3. 3 Schleifen Sie den Rest der MDF-Platte ab. Verwenden Sie bei eingeschalteter Staubmaske und Schutzbrille ein feinkörniges Sandpapier mit einer Körnung von 120, um alle Oberflächen, die Sie auf die MDF-Platte malen, leicht zu schleifen. Das Schleifen erzeugt feinen Holzstaub.[5]
  4. 4 Reinigen Sie das MDF. Verwenden Sie einen sauberen Lappen, um Staub und andere Verschmutzungen vom MDF abzuwischen. Wenn Ihr MDF besonders schmutzig ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Lappen mit Wasser befeuchten. In diesem Fall müssen Sie jedoch Ihre MDF vollständig trocknen lassen, bevor Sie mit dem Lackieren fortfahren.
    • Bei MDF, das besonders staubig ist, saugen Sie nach dem Wischen mit dem Lappen ein Vakuum an.

Zweiter Teil von Drei:
Priming der Oberfläche

  1. 1 Primer auf die MDF auftragen. Nimm deinen Pinsel und tauche ihn in die Grundierung. Wischen Sie überschüssige Grundierung auf die innere Lippe der Farbdose. Überlappen Sie die Oberflächen Ihrer MDF mit langen, überlappenden Strichen, die Sie mit Primer grundieren. Tragen Sie die Grundierung dünn auf.[6]
    • Die Kanten von MDF können schwierig und professionell zu beenden sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kanten vollständig grundieren. Ecken von Kanten können leicht verfehlt werden.
    • Nach dem Auftragen der ersten Grundierungsschicht erscheint es in vielen Fällen nicht einmal so, als ob Sie gerade erst grundiert hätten. Die erste Grundierungsschicht ist oft dünn genug, um das ursprüngliche Finish klar zu erkennen.[7]
  2. 2 Beschichten Sie die MDF alternativ in einer lösungsmittelbasierten Grundierung. Eine lösungsmittelbasierte Grundierung, wie Öl-, Alkohol- oder Lackgrundierung, wird durch die schlechte Wasseraufnahme der MDF nicht so stark beeinträchtigt. Tauchen Sie Ihre Bürste in die Grundierung und wischen Sie überschüssiges Material von der inneren Lippe der Dose ab. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Primerschicht mit langen, überlappenden Strichen auf.[8]
    • Wenn Sie mit der Grundierung fertig sind, wird die Grundierung wahrscheinlich dünn aussehen. Sie können das ursprüngliche Finish durch die Grundierung deutlich sehen. Das ist völlig natürlich.
    • Mit einer Grundierung auf Lösungsmittelbasis sollte eine Schicht ausreichen, um das Finish Ihrer Farbe zu verbessern. Verwenden Sie für beste Ergebnisse jedoch zwei oder drei dünne Primerschichten. Lassen Sie die Grundierung zwischen den Anwendungen trocknen und leicht abschleifen.[9]
  3. 3 Schleifen Sie die MDF nach dem Grundieren. Warten Sie, bis die Grundierung trocken ist. Verwenden Sie beim Schleifen der Grundierung einen sanften Druck mit Ihrem feinkörnigen Sandpapier. Wenn Sie fertig sind, sollte die Oberfläche seidig anfühlen. Wischen Sie Staub vom Abschleifen mit einem sauberen Lappen ab.[10]
    • Die Grundierung kann beim Schleifen heller werden, sollte aber dennoch sichtbar sein. Zu viel Kraft mit Ihrem Sandpapier wird die Grundierung wegstreifen. In diesem Fall müssen Sie die abgestreifte Primerschicht ersetzen.
    • Das Schleifen glättet die äußere Schicht der Grundierung. Dies hilft späteren Schichten, die später hinzugefügt werden, um glatt an der anfänglichen Grundierungsschicht zu haften.[11]
  4. 4 Fügen Sie zwei weitere Schichten Primer hinzu. In der oben beschriebenen Weise, weiterhin Ihre MDF grundieren, bis es insgesamt drei Schichten hat. Abwechselnd zwischen Grundieren und Schleifen. Denken Sie daran, das MDF nach dem Schleifen mit einem sauberen Lappen abzuwischen. [12]
    • Mehrere dünne Grundierungsschichten bilden ein stärkeres, professioneller aussehendes Finish als eine dicke Schicht oder mehrere dicke Schichten.[13]

Teil drei von drei:
Anwenden der Farbe

  1. 1 Malen Sie die MDF mit einer Farbe auf Wasserbasis. Öffne deine Farbe und bereite sie nach ihren Anweisungen vor. In den meisten Fällen wird dazu die Farbe gerührt. Einmal geöffnet, tauchen Sie Ihren Pinsel in die Dose. Wischen Sie überschüssige Farbe auf der inneren Lippe der Dose ab. Verwenden Sie lange, überlappende Pinselstriche, um die Farbe auf die MDF aufzutragen.[14]
    • Wenn Sie eine Rolle verwenden, um Farbe auf Ihre MDF aufzutragen, verwenden Sie eine mit niedrigem Nickerchen. "Nap" bezieht sich auf die Unschärfe der Walze.[15]
    • Verwenden Sie zwei bis drei dünne Farbschichten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Warten Sie zwischen den Anwendungen, bis die Farbe entsprechend den Gebrauchsanweisungen vollständig getrocknet ist.[16]
  2. 2 Verwenden Sie alternativ eine lösungsmittelhaltige Farbe. Eine Farbe, die auf Öl, Alkohol oder Lack basiert, kann anstelle von einer auf Wasserbasis verwendet werden. Nachdem die Grundierung in geeigneter Weise aufgetragen wurde, sollten sowohl Wasser- als auch Lösungsmittelbasen auf der Oberfläche haften. Tragen Sie die Farbe in der zuvor beschriebenen Weise auf.
  3. 3 Lassen Sie die Farbe trocknen und genießen Sie Ihre fertige MDF. Ihre Farbe sollte eine empfohlene Trocknungszeit in den Etikettenanweisungen enthalten. Eine einzelne Schicht Farbe kann genug sein, um Ihre MDF zufriedenstellend zu beschichten.
    • Obwohl eine Schicht ausreichend sein kann, sorgen zwei bis drei dünne Schichten für ein stärkeres, polierteres Finish. Lassen Sie die Farbe zwischen den Anwendungen vollständig trocknen.[17]