Wenn Sie der Erziehungsberechtigte eines Säuglings oder Kleinkindes sind, denken Sie wahrscheinlich bereits an Vorschule. Die Wahl einer Vorschule kann für Eltern und Betreuer eine entmutigende Aussicht sein, aber die meisten Gemeinschaften haben Ressourcen, um Ihnen zu helfen, die beste Schule für Ihr Kind zu finden. Plane voraus, erkunde deine Möglichkeiten gründlich und nimm dir Zeit, um mögliche Schulen zu evaluieren.
Erster Teil von Drei:
Vorausplanen
- 1 Entscheiden Sie, ob Sie eine private oder öffentliche Vorschule bevorzugen. Ihre Gemeinschaft kann eine Vielzahl verschiedener Arten von Vorschulprogrammen anbieten. Wenn Sie wissen, welche Arten von Vorschulen verfügbar sind, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was Sie in Ihrer Region suchen sollten. Die meisten Gemeinden werden öffentliche und private Vorschulen haben, die sich hinsichtlich der Kosten, der Planung und der Art des Lehrplans unterscheiden können.
- Öffentliche Vorschulen, auch Vorkindergarten-Programme genannt, werden von Ihrem örtlichen öffentlichen Schulsystem angeboten. Üblicherweise bieten öffentliche Schulen halb- oder ganztägige Vorschulen an. Es gibt keine Einkommensbeschränkungen. Es besteht jedoch ein Wohnsitzerfordernis. Sie müssen in der Gemeinde leben, in der sich die öffentliche Vorschule befindet.
- Private Kindergärten sind unabhängig, gewinnorientiert oder haben eine religiöse Zugehörigkeit. Im Allgemeinen haben private Vorschulen eine geringere Anzahl von Schülern als andere Arten von Vorschulen. Diese Schulen können nicht nur Grundlagen unterrichten, sondern auch Religionsunterricht. Private Vorschulen bieten möglicherweise eine Vielzahl von Stundenplänen an (ganztägig, halbtags, ganztägig oder nur einige Tage pro Woche). Einige Privatschulen haben möglicherweise strengere Zulassungsbestimmungen als öffentliche Schulen.[1]
- 2 Finden Sie ein Head-Start-Programm, wenn Ihre Familie eine einkommensschwache Familie ist. Head Start-Programme bieten kostenlose Bildung für einkommensschwache Familien. Head Start-Programme können in Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen angesiedelt sein, und einige Bereiche bieten hauseigene Head-Start-Dienste an. Besuchen Sie die Website des nationalen Head Start-Büros: https://www.acf.hhs.gov/ohs/about/head-start. Wenn Sie sich für ein Head-Start-Programm bewerben möchten, bietet diese Website allgemeine Informationen und hilft Ihnen, Programme in Ihrer Region ausfindig zu machen.
- 3 Entscheiden Sie sich für ein Budget. Bevor Sie anfangen, Vorschulen zu betrachten, ist es gut, eine Vorstellung davon zu haben, wie viel Sie sich leisten können, jeden Monat für Schulausgaben auszugeben. Einige Vorschulen benötigen Unterricht, Anmeldegebühren oder Gebühren für Lieferungen und Mahlzeiten.
- Einige private Kindergärten können finanzielle Hilfe anbieten.
- Berücksichtigen Sie andere mögliche Quellen finanzieller Unterstützung, wie die Hilfe eines Verwandten, Ihrer Schule oder Ihres Arbeitgebers oder von Ihrer lokalen Regierung angebotene Betreuungsprogramme für Kinder.
- 4 Denken Sie über Ihren Zeitplan nach. Abhängig von den Arbeits- oder Schulzeiten der Personen in Ihrem Haushalt müssen Sie möglicherweise eine Vorschule suchen, die einen ganztägigen Zeitplan anbietet. Wenn jemand zu Hause wenigstens zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Ihrem Kind zu Hause bleiben kann, benötigen Sie möglicherweise nur ein Halbtages- oder Teilzeitprogramm.
- Sie können möglicherweise eine Vorschule finden, die vor und nach der Schule bietet, wenn Sie einen vollen Zeitplan haben.
- 5 Entscheiden Sie, wann Ihr Kind den Kindergarten beginnen soll. Einige Vorschulen akzeptieren neue Schüler zu jeder Zeit des Jahres, andere haben strenge Einschreibungszeiten. Einige Schulen können Wartelisten für Bewerber haben. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Vorschule beginnt, ist es eine gute Idee, im Voraus zu planen.
- 6 Beurteilen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind besondere Bedürfnisse hat, müssen Sie möglicherweise eine Vorschule finden, die sie aufnehmen kann. Diese können Gesundheits-, Ernährungs- oder Verhaltensbedürfnisse umfassen.
- Wenn Ihr Kind Nahrungsmittelallergien oder diätetische Einschränkungen hat, können einige Kindergärten Mahlzeiten anbieten, die den Ernährungsbedürfnissen Ihres Kindes entsprechen. Wenn Sie sich potenzielle Schulen ansehen, möchten Sie vielleicht herausfinden, ob die Schule den Richtlinien des Zentrums für Krankheitskontrolle zur Vorbeugung und Behandlung von Nahrungsmittelallergien in schulischen Einrichtungen folgt.[2]
- Viele Vorschulprogramme sind so konzipiert, dass sie Kinder mit besonderen körperlichen, entwicklungsbezogenen und Verhaltensbedürfnissen inklusiv aufnehmen können. Wenn Ihr Kind eine Behinderung oder andere besondere Bedürfnisse hat, suchen Sie nach Vorschulen, die so gestaltet sind, dass sie inklusiv sind, und dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen vollständig an der schulischen Erfahrung teilnehmen können.[3]
- 7 Entscheiden Sie sich für einen bevorzugten geographischen Ort für die Vorschule Ihres Kindes. Möchten Sie eine Vorschule in Ihrer Nähe oder in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes? Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie am Ende eine öffentliche Vorschule wählen, möglicherweise auf die Schule beschränkt sind, die Ihrer Wohnadresse am nächsten liegt.
- 8 Entscheiden Sie sich für Ihre ideale Klassengröße und Ihr Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern. Kleinere Klassengrößen ermöglichen es Lehrern, mehr Einzelunterricht mit Kindern zu erhalten und bieten einen individuelleren Ansatz für das Lehren und Lernen.
- Im Vergleich zu Kindern in größeren Klassen zeigen die meisten Kinder stärkere Entwicklungsgewinne und weniger gesundheitliche Probleme in Klassen mit zwanzig oder weniger Schülern.[4]
- Einige der Nachteile größerer Klassengrößen können durch ein höheres Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern ausgeglichen werden. Wenn zum Beispiel zwei Lehrer zusammenarbeiten, um eine größere Klasse zu unterrichten, können die Kinder noch mehr Einzelunterricht erhalten als in einer großen Klasse mit nur einem Lehrer.
- 9 Forschung Vorschule Lehrphilosophien. Einige Kindergärten sind eher spielorientiert, während andere einen strukturierteren Ansatz bieten und sich auf die akademische Bereitschaft konzentrieren.[5] Studieren Sie verschiedene Ansätze und denken Sie darüber nach, welche am besten mit der Persönlichkeit Ihres Kindes und Ihren eigenen Vorlieben funktionieren. Dies sind einige der beliebtesten Vorschul-Philosophien:[6]
- Der Montessori-Ansatz konzentriert sich auf unabhängiges, kindzentriertes Lernen. Kinder werden ermutigt, in ihrem eigenen Tempo in einer Montessori-Umgebung zu lernen, und Kinder verschiedener Alters- und Entwicklungsstufen interagieren im selben Klassenzimmer.
- Waldorfschulen bieten eine kreative, spielerische, aber sorgfältig strukturierte Erfahrung.
- Die Schulen in Reggio Emilia bieten ein sehr individuelles projektbasiertes Lernen, das auf den Interessen jedes Kindes basiert. Bei diesem Ansatz geht es um Kooperation und Problemlösung.
- 10 Schreiben Sie eine Liste aller Dinge auf, die Sie in einer Vorschule suchen. Sobald Sie herausgefunden haben, was Sie von der Vorschulerfahrung Ihres Kindes erwarten und brauchen, wird es Ihnen helfen, konzentriert zu bleiben, wenn Sie sich mit Ihren Möglichkeiten befassen.
Zweiter Teil von Drei:
Erkunden Sie Ihre Optionen
- 1 Besuchen Sie die Website Ihres lokalen Bildungsministeriums oder die Website des öffentlichen Schulsystems. Dort sollten Sie in der Lage sein, Informationen zu öffentlichen Vorschulprogrammen in Ihrer Region, Anwendungshinweise und nützliche Links zu anderen Ressourcen zu finden.
- 2 Suchen Sie online nach Vorschulen in Ihrer Nähe. Bei einer allgemeinen Suche werden Websites für private Vorschulen in Ihrer Nähe sowie öffentliche Schulen mit Vorschulprogrammen angezeigt. Behalten Sie eine Liste von vielversprechenden Vorschulen bei, oder markieren Sie ihre Websites als Lesezeichen, damit Sie sie weiter erkunden können.
- 3 Fragen Sie Ihre Familie und Freunde nach Vorschulen, an denen ihre Kinder teilnehmen. Wenn Sie Menschen in Ihrer Gegend kennen, die Kinder im Vorschulalter haben, haben sie vielleicht ein paar gute Einsichten darüber, was die örtlichen Schulen zu bieten haben.
- 4 Erkunden Sie die Websites von Kindergärten, an denen Sie interessiert sind. Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, was Kindergärten in Ihrer Gegend sind, können Sie beginnen, genauer hinzuschauen. Die meisten Vorschul-Websites haben Informationen über Studiengebühren, Bewerbungsverfahren und Anforderungen, Lehrpläne und Stundenpläne. Sie stellen auch Kontaktinformationen zur Verfügung, damit Sie Fragen stellen oder einen Schulbesuch planen können.
- Sehen Sie auf der Website einer Vorschule nach, ob sie vom Nationalen Verband für die Erziehung von Kleinkindern (NAEYC) akkreditiert sind, oder besuchen Sie die Website von NAEYC unter https://www.naeyc.org/.
- 5 Machen Sie eine Liste der Schulen, an denen Sie am meisten interessiert sind. Wählen Sie vier oder fünf Schulen, die am vielversprechendsten erscheinen. Schreiben Sie ihre Kontaktinformationen auf und machen Sie einige allgemeine Notizen darüber, was Sie an jeder Schule mögen oder nicht mögen.
- 6 Kontaktieren Sie die Schulen, an denen Sie interessiert sind. Stellen Sie allgemeine Fragen, die Sie haben könnten (über Studiengebühren, finanzielle Unterstützung, Bewerbungsverfahren, Besuchsplanung usw.), sondern auch über Ihre spezifischen Bedenken in Bezug auf die jeweilige Schule. Dies kann Ihnen helfen, Schulen zu beseitigen, die nicht gut passen, bevor Sie sich die Mühe machen, einen Besuch zu machen. Einige Vorschulen werden Sie bitten, ein Online-Formular auszufüllen, das Ihr Interesse bekundet, und dann wird sich ein Mitglied der Verwaltung mit Ihnen in Verbindung setzen. In anderen Fällen können Sie die Schule einfach anrufen oder per E-Mail kontaktieren.
- 7 Planen Sie einen Besuch ein. Sobald Sie entschieden haben, welche Schulen Sie am meisten interessieren, kontaktieren Sie die Schule und vereinbaren Sie eine Zeit für ein Treffen oder eine Tour. Einige Schulen bieten regelmäßige Touren oder Besuchsstunden, während andere verlangen, dass Sie eine Zeit im Voraus planen. Besprechen Sie, ob Sie Ihr Kind oder andere Haushaltsmitglieder mitbringen sollten.
Teil drei von drei:
Bewertung und Auswahl einer Vorschule
- 1 Bringen Sie eine Liste von Fragen mit, wenn Sie die Schulen besuchen. Selbst wenn Sie bereits einige Ihrer Bedenken und Fragen bei Telefonaten oder E-Mails vor dem Besuch angesprochen haben, ist der Besuch ein guter Zeitpunkt, um ausführlichere Antworten zu erhalten. Fragen Sie Schullehrer und Schulleiter, welche Fragen Sie zu Lehrplänen, Schulrichtlinien, Einrichtungen und Unterkünften oder zu Lehrer- und Personalqualifikationen haben. Sie werden wahrscheinlich viele Fragen haben, aber hier sind ein paar Dinge, über die Sie fragen könnten:[7]
- Fragen Sie nach den Unterrichtsplänen und welchen Bildungszielen die Schulen für ihre Schüler haben.
- Erfahren Sie, wie die Schule Sie über den Fortschritt Ihres Kindes auf dem Laufenden hält. Finden Sie zum Beispiel heraus, ob Sie tägliche oder wöchentliche Fortschrittsberichte erhalten.
- Fragen Sie, ob die Lehrer in der Früherziehung zertifiziert sind.
- Sie sollten auch fragen, ob die Schule Technologie nutzt und ob die Kinder regelmäßig auf Exkursionen sind.
- Finden Sie heraus, ob Schüler Töpfchen gelernt haben müssen.
- Fragen Sie, wie sich die Eltern freiwillig engagieren und sich an der Schule beteiligen können.
- 2 Machen Sie sich Notizen zu Ihren Beobachtungen. Bring etwas zum Schreiben mit. Wenn es etwas gibt, das sich von Ihrer guten oder schlechten Besuchserfahrung abhebt, schreiben Sie es auf, damit Sie sich daran erinnern können, wenn Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
- 3 Beobachte die Lehrer. Notieren Sie sich Lehrer, die Schüler während des Unterrichts in ein Gespräch einbeziehen. Zum Beispiel können sie den Schülern offene Fragen stellen, die ihnen helfen zu verstehen, was sie lernen. Versuchen Sie herauszufinden, welche Art von Beziehung sie zu ihren Kindern haben und wie aufgeregt sie über ihre Arbeit sind.
- 4 Beobachte die Kinder. Sind sie glücklich und verlobt? Arbeiten alle an denselben Projekten zusammen oder haben sie die Freiheit zu wählen, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen sollen? Haben sie viele Möglichkeiten zu spielen und zu erkunden? Versuchen Sie, sich Ihr eigenes Kind vorzustellen, das an diesen Aktivitäten teilnimmt, und überlegen Sie, ob es in einer solchen Umgebung gedeihen würde. [8]
- 5 Schau dir die Spielsachen und Lernmaterialien an. Versuchen Sie, einen Eindruck zu bekommen, ob die Schule über angemessene, altersgerechte Vorräte verfügt. Diese könnten Folgendes umfassen:[9]
- Bilderbücher.
- Spielzeug, das die Entwicklung von grobmotorischen Fähigkeiten (Reiten Spielzeug, Bälle, Kletterausrüstung) und Feinmotorik (Perlen zum Bespannen, kleine Objekte zum Sortieren, Puzzles) fördern.
- Spielzeug, das dramatisches Spiel fördert, wie zum Beispiel Anziehsachen, Puppen oder Farmsets.
- Zubehör für Kunst, Kunsthandwerk und Musik.
- Spielzeug und Werkzeuge, die Wissenschaft lehren.
- 6 Beurteilen Sie die Schuleinrichtungen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung sauber, sicher und den Sicherheitsvorschriften entspricht. Fragen Sie im Falle eines Brandes oder eines anderen Notfalls nach Fluchtplänen.
- 7 Sprechen Sie mit den Schulmitarbeitern über besondere Bedürfnisse Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind besondere gesundheitliche, diätetische oder Verhaltensanforderungen hat, stellen Sie sicher, dass das Schulpersonal sich dieser Probleme im Voraus bewusst ist und bereit ist, diese zu berücksichtigen.
- Seien Sie so spezifisch wie möglich, wenn Sie die speziellen Bedürfnisse Ihres Kindes mit den Mitarbeitern besprechen und fragen, wie sie in der Lage sein werden, diese zu berücksichtigen.
- 8 Beginnen Sie den Bewerbungsprozess. Vorschulanwendungen können teuer und zeitaufwendig sein. Warten Sie, bis Sie sicher sind, dass Sie die Schule ausgewählt haben, die am besten für Ihr Kind und Sie geeignet ist. Fragen Sie im Voraus nach, welche Materialien und Informationen Sie benötigen, um Ihre Bewerbung zu vervollständigen (z. B. Krankenakten, Wohnsitznachweise usw.) und versuchen Sie sich ein Bild davon zu machen, wie lange der Bewerbungsprozess dauert.
Facebook
Twitter
Google+