Eine Ohrmilbeninfektion (auch bekannt als Ohrenkrebs) ist eine der häufigsten Infektionen, die Ihr Kaninchen bekommen kann.[1] Die Infektion verursacht in der Regel Juckreiz und Wunden in den Ohren, manchmal sogar weiter voran. In ernsthaften unbehandelten Fällen können Ohrmilben das Trommelfell und das Innenohr des Kaninchens zerstören, was zu Problemen mit dem Gleichgewicht und einer sekundären bakteriellen Infektion führt. Leider können Ohrmilben leicht zwischen Kaninchen übertragen werden, weshalb die Infektion so häufig ist.[2] Um jedoch Ihr Kaninchen vor den Beschwerden und Krankheiten zu bewahren, die mit Ohrmilben verbunden sind, ist es möglich, proaktiv zu sein und zu verhindern, dass die Infektion überhaupt beginnt.

Teil eins von zwei:
Verhindern von Ohrmilben

  1. 1 Säubere regelmäßig deine Hasenohren. Verschmutzungen mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Sie können ein paar Tropfen eines für Katzen sicheren Ohrenreinigers oder ein paar Tropfen Babyöl oder Olivenöl hinzufügen. Durchnässen Sie das Tuch nicht, da Sie nicht möchten, dass der Reiniger oder das Öl in das Ohr Ihres Kaninchens läuft.[3]
    • Verwenden Sie keine Wattestäbchen, um die Ohren Ihres Kaninchens zu reinigen. Diese können zu weit in den Gehörgang Ihres Kaninchens gehen und das Trommelfell verletzen. Verwenden Sie stattdessen ein Tuch oder einen Wattebausch und säubern Sie einfach die leicht zugänglichen Bereiche der Ohren des Kaninchens.
  2. 2 Halten Sie Ihren Hasen von anderen Kaninchen fern, die Sie nicht kennen. Um das Risiko einer Infektion zu vermeiden, halten Sie Ihren Hasen von anderen Kaninchen fern. Dazu gehört auch, dass es außerhalb von Gebieten bleibt, in denen Wildkaninchen draußen sein könnten. Lassen Sie Ihren Hasen nur in Gebieten oder in der Nähe anderer Kaninchen, von denen bekannt ist, dass sie frei von Milben sind.
    • Wenn Sie mehrere Kaninchen haben und eines infiziert ist, während das andere nicht infiziert ist, müssen Sie das infizierte Kaninchen isoliert halten, bis die Infektion behandelt und aufgeklärt ist.
    • Wenn Sie jedoch ein infiziertes Kaninchen haben, sind die anderen Kaninchen, mit denen es infiziert ist, ebenfalls infiziert.
  3. 3 Tragen Sie regelmäßig eine kleine Menge Öl auf die Ohren Ihres Kaninchens auf. Sie können 3-4 Tropfen Babyöl in das Ohr des Kaninchens geben, um eventuell verirrte Milben, die Sie möglicherweise nicht sehen können, zu ersticken. Dies wird die Ohren Ihres Kaninchens nicht verletzen und es wird helfen, eine vollständige Infektion zu verhindern, wenn eine Streunmilbe in das Ohr Ihres Kaninchens gelangt.
    • Ohrmilben sind Parasiten, mit dem wissenschaftlichen Namen Psoroptes cuniculi, die in die Ohren kriechen, um sich zu ernähren.[4] Wenn du sie aufhalten kannst, bevor sie sich im Ohr etablieren und vermehren, ist das ideal.
  4. 4 Achten Sie auf die Symptome einer Infektion. Während das Ziel ist es zu vermeiden, diese Zeichen zu sehen, weil Sie eine Infektion von vornherein verhindert haben, sollten Sie wissen, was Sie suchen, nur für den Fall. Zusätzlich zu der dicken, braunen Kruste, die die Innenseite der Ohren auskleidet, gibt es andere Anzeichen von Ohrmilben bei Kaninchen. Diese sind:[5][6]
    • Jucken um die Ohren, Kopf und Hals
    • Kopfschütteln
    • Ohrenschmerzen, Schwellung oder Rötung
    • Ohren fallen runter
    • Gewichtsverlust
    • Unstetigkeit oder Umfallen (Zeichen einer Innenohrentzündung)
  5. 5 Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kaninchenohren. Machen Sie die Ohren Ihres Kaninchens eine wöchentliche Gewohnheit, um auf irgendeiner Ohrmilbeninfektion zu bleiben. Verhindern, dass Ihr Kaninchen einen ernsthaften Ohrmilbenbefall bekommt, ist der beste Weg, mit Ohrmilben umzugehen.

Teil zwei von zwei:
Behandlung von Ohrmilben

  1. 1 Entfernen Sie nicht die Kruste in den Ohren Ihres Kaninchens. Wenn sich die Ohrmilben ernähren, reagiert das Ohrgewebe, indem es eine Ansammlung von Flüssigkeit und brauner Kruste bildet, die üblicherweise als Ohrenkrebs bezeichnet wird.[7] Versuchen Sie nicht, diesen krustigen Aufbau zu entfernen, da dies für den Hasen sehr schmerzhaft sein kann.[8] Stattdessen wird sich die Kruste von selbst lösen, sobald die Infektion behandelt ist und die Milben getötet werden.
  2. 2 Bring deinen Hasen zu einem Tierarzt. Wenn Sie Anzeichen einer Ohrmilbeninfektion bemerken, sollten Sie Ihr Kaninchen vom Tierarzt untersuchen lassen. Der Tierarzt wird die allgemeine Gesundheit Ihres Kaninchens beurteilen, aber auch die Ohren des Tieres genau unter die Lupe nehmen. Ihr Tierarzt sollte in der Lage sein, Ohrmilben leicht zu diagnostizieren, indem er in die Ohren schaut und einen Tupfer aus dem Ohr betrachtet.
    • Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für Ratschläge zur Behandlung in jedem Fall, in dem ein Kaninchen Ohrmilben hat, aber vor allem, wenn es sich um einen schweren Befall handelt.
  3. 3 Befolgen Sie die Behandlungshinweise Ihres Tierarztes. Die Behandlung von Ohrmilben erfolgt mit Medikamenten, die die Ohrmilben töten. Diese beinhalten:
    • Ivermectin-Injektionen unter die Haut erfolgen alle zwei Wochen drei- bis viermal.[9]
    • Mitizide, wie sie für Hunde und Katzen vorgeschrieben sind, werden alle 30 Tage auf die Haut am Halsansatz aufgetragen.[10][11]
  4. 4 Behandeln Sie auch sekundäre Infektionen. Wenn das Kaninchen eine bakterielle Infektion mit seiner Ohrmilbeninfektion hat, muss dies separat mit Antibiotika behandelt werden. Ihr Tierarzt wird diese Situation beurteilen und Medikamente nach Bedarf verschreiben.
    • Die Milben können weiter ins Ohr wandern, was eine Infektion durch Bakterien verursacht, die Otitis externa genannt werden. Diese Infektion kann sich weiter nach unten über das Ohr erstrecken, das Trommelfell schädigen und eine sehr schwere Innenohrentzündung verursachen.[12]
    • Wenden Sie die Antibiotika so lange an, wie es Ihrem Kaninchen verschrieben wurde. Eine zu kurze Anwendung des Arzneimittels könnte seine Wirksamkeit einschränken.
  5. 5 Säubere alle Gegenstände, die von infizierten Kaninchen benutzt werden. Ställe oder andere Plastik-, Draht- oder Holzboxen, die ein infiziertes Kaninchen benutzt hat, müssen gereinigt und desinfiziert werden. Entfernen Sie zuerst alle Einstreu und Poop mit Spielzeug, Feeder und Wasser. Werfen Sie die Bettwäsche weg und kacken Sie sie und alles, was nicht gereinigt werden kann, z. B. Kartons.
    • Waschen Sie alles mit warmem Wasser und Seife und desinfizieren Sie es anschließend mit einer verdünnten Essiglösung.[13] Sie sollten diese Lösung auch täglich einige Wochen lang verwenden, um alle Oberflächen abzuwischen.
    • Sie müssen auch jeden anderen Bereich, den der infizierte Hase besucht hat, jeden Monat einmal täglich fegen oder staubsaugen.Die Krusten und Krusten, die von den Ohren fallen, können lebende Milben beherbergen und die Reinigung wird sie entfernen.
    • Grundsätzlich möchten Sie, dass alle Gegenstände, mit denen Ihr Kaninchen in Kontakt kommt, desinfiziert oder ersetzt werden.[14]
  6. 6 Behalte die Erholung im Auge. Innerhalb von 10 Tagen nach der Behandlung sollten sich die krustenartigen Läsionen von selbst lösen. Wenn sich der Zustand nicht zu bessern oder zu verschlechtern beginnt, sollten Sie Ihr Kaninchen zur weiteren Behandlung zum Tierarzt bringen.
    • Ihr Tierarzt kann einen Gegenbesuch empfehlen, um sicherzustellen, dass die Infektion abgeklungen ist. Der Tierarzt wird wahrscheinlich eine körperliche Untersuchung machen und einen Abstrich machen, um nach verbliebenen Ohrmilben zu suchen.[15]