Futsal ist ein Spiel, das entwickelt wurde, um die Bedürfnisse von Spielern zu erfüllen, die keinen Platz zum Fußballspielen hatten. Die Futsal-Regeln sind ähnlich wie beim Fußball, aber das Spiel wird drinnen gespielt, hat einen kleineren Ball und hat 5 Spieler auf jeder Seite.[1] Wenn Ihnen das nach Spaß klingt, organisieren Sie ein Futsal-Match zwischen Ihnen und Ihren Freunden!

Erster Teil von Drei:
Grundregeln lernen

  1. 1 Spielen Sie mit einem Fußball der Größe 4. Ein regulierender Fußball ist eine Größe 5, die etwa 27-28 Zoll (69-71 cm) im Umfang beträgt. Futsall wird mit einem Ball der Größe 4 gespielt, der einen Umfang von 64-66 cm (25-26 Zoll) hat. [2]
    • Der kleinere Ball ist etwas schwerer und hat weniger Sprungkraft, was ihn zu einer besseren Option für das Spielen in Innenräumen macht.
  2. 2 Wähle 5 Spieler pro Team. Einer der größten Unterschiede zwischen Fußball und Futsal ist, dass Futsal 5 Spieler pro Seite hat, während Fußball 11 hat.[3]
    • Wählen Sie einen Spieler in jeder Mannschaft aus, der als Torwart fungiert.
    • Wählen Sie einen engagierten Angreifer für jedes Team. Dieser Spieler, der Pivot genannt wird, führt die Ladung während des Offensivspiels.[4]
    • Wählen Sie einen Verteidiger, den letzten Mann, der zurückbleibt, falls das andere Team den Ball bekommt.[5]
    • Die verbleibenden zwei Spieler sollten im Mittelfeld spielen und sind als Flügelspieler bekannt.
  3. 3 Stellen Sie einen Timer für 20 Minuten ein. Futsal besteht aus 2 Hälften, von denen jede 20 Minuten lang ist, im Gegensatz zu den 45 Minuten Hälften im Fußball. Ein weiterer Unterschied ist, dass im Fußball die Uhr weiterläuft, während im Futsal die Uhr gestoppt wird, wenn der Ball nicht im Spiel ist.[6]
    • Wenn am Ende des Spiels ein Gleichstand besteht, kann der Uhr mehr Zeit hinzugefügt werden. Die erste Mannschaft, die in Überstunden gewinnt, gewinnt.
    • Bei Gelegenheitsspielen können Sie den Timer auslassen und das Spiel beenden, wenn die erste Mannschaft trifft.
  4. 4 Berühre den Ball nicht mit deinen Händen oder Armen. Genau wie im Fußball können Futsal-Spieler ihre Hände überhaupt nicht benutzen. Sie können jedoch jeden anderen Teil Ihres Körpers verwenden, um den Ball zu passieren oder zu schießen.[7]
  5. 5 Erlaube jeder Mannschaft 1 Auszeit pro Hälfte. Keine Auszeiten sind im Fußball erlaubt, aber im Futsal wird jedes Mal 1 für jede Hälfte.[8]
    • Wenn eine Mannschaft ihre Auszeit in der ersten Halbzeit nicht nutzt, kann sie nicht in die zweite Hälfte übertragen werden.
  6. 6 Treten Sie den Ball ins Spiel, wenn es außerhalb der Grenzen geht. Im Fußball wirfst du den Ball ins Spiel, aber im Futsal wird der Ball ins Spiel gebracht.[9]
    • Ein Ball, der die Decke berührt, gilt als außerhalb der Grenzen.
    • Sie können einen Ball nicht direkt aus dem Spiel werfen und direkt ins Tor schießen. Sobald Sie den Ball jedoch an einen anderen Spieler weitergeben, wird er wie gewöhnlich gespielt.
  7. 7 Nutzen Sie unbegrenzte Ersatzstoffe. Im Fußball sind nur 3 Auswechslungen erlaubt. Im Futsal können Sie jedoch so viele Auswechslungen haben, wie Sie möchten, solange sie in der Auswechselzone gemacht werden.[10]
    • Die Ersatzzone ist der Bereich unmittelbar vor der Bank jeder Mannschaft.
    • Da Futsal ein solch schnelles, aggressives Spiel ist, benutze deine Ersatzspieler strategisch, um müde Spieler zu entlasten.
  8. 8 Nach 2 Minuten Ersatz für einen gesendeten Spieler einsenden. Im Fußball gibt es keinen Ersatz für einen Spieler, der vom Platz gestellt wurde. Im Futsal können Sie diesen Spieler aber erst nach 2 Minuten oder nach dem Treffer des anderen Teams ersetzen.[11]

Zweiter Teil von Drei:
Offensive Strategien versuchen

  1. 1 Spielen Sie so weit wie möglich, um das Feld für Pässe offen zu lassen. Da Futsal auf einer kleineren Pechhöhe gespielt wird, sollten die Flügelspieler versuchen, in Richtung der Seitenlinien zu spielen, um mehr Platz zum Spielen zu ermöglichen.[12]
  2. 2 Bewege dich in den Raum, der von einem Teamkollegen offen gelassen wurde. Es kann schwierig sein, einen Platz zu finden, an den man sich bewegen kann, aber wenn sich einer deiner Mitspieler bewegt, kannst du dich dorthin bewegen, wo sie gerade standen.[13]
    • Sie sollten nie länger als 3 Minuten an einem Ort bleiben.
  3. 3 Bewegen Sie sich zu den Verteidigern, wenn Sie den Ball haben und weg, wenn Sie es nicht tun. Wenn Sie den Ball haben, hilft Ihnen der Weg zum Verteidiger, an ihnen vorbeizukommen. Wenn Sie den Ball nicht haben, können Sie sich von den Verteidigern entfernen, um das Feld zu öffnen.[14]
  4. 4 Gib den Ball großzügig. Futsal ist ein schnelles, energiereiches Spiel. Je mehr Sie den Ball passen, desto mehr Chancen haben Sie, ein Tor zu erzielen.[15]
  5. 5 Erwarte, den Ball mindestens 5 Mal zu passieren, bevor du einen Schuss machst. Das kleinere Feld bedeutet, dass die Verteidigung leicht organisieren kann, um Ihre Schüsse zu blockieren. Das Offensivteam muss den Ball in der Regel fünf Mal passieren, um die Organisation der Verteidigung zu durchbrechen.[16]

Teil drei von drei:
Defensive Spiele üben

  1. 1 Kämpfe, um den Ball zu stehlen. Futsal wird oft aggressiver gespielt als Fußball. Wenn du in der Verteidigung spielst, behalte den Ball im Auge und suche immer nach einer Möglichkeit, ihn aus dem anderen Team zu stehlen, wenn der Angreifer die Kontrolle verliert.[17]
    • Sie dürfen einen Gegner nicht schlagen, treten, stoßen, tripsen, halten oder aufladen, oder die andere Mannschaft erhält einen direkten Freistoß. Schiebe-Tackles sind ebenfalls nicht erlaubt.[18]
  2. 2 Halten Sie Ihre Knie gebeugt und bleiben Sie auf Ihren Zehen. Im Futsal kannst du niemals ausruhen. Indem du dich nach vorn krümmst und dein Gewicht auf deine Zehen statt auf deine Fersen legst, bist du in einer besseren Position, um dich schnell zu bewegen und den Ball zu verteidigen.[19]
  3. 3 Bleib oben auf dem Spieler mit dem Ball. Ihr Ziel sollte sein, genug Druck auf den Angreifer auszuüben, dass er den Fokus verliert und es schwer hat, an seinen nächsten Zug zu denken.[20]
  4. 4 Verteidige den Ball von hinten. Alle verteidigenden Spieler sollten hinter dem Ball sein. Dadurch entsteht eine Mauer, durch die die Offensive nicht hindurchdringen kann.[21]