Hausgemachten Brandy ist die perfekte Möglichkeit, sich mit den Aromen und Düften des Sommers das ganze Jahr über zu wärmen. Brandy entsteht durch Destillation von Wein, der zu Hause mit jeder Art von Obst hergestellt werden kann. Nachdem die Früchte fermentiert sind, wird die Flüssigkeit zweimal destilliert, um einen starken, klaren Geist mit der Essenz von Pfirsichen, Pflaumen, Birnen oder Äpfeln zu erzeugen. In Schritt 1 erfahren Sie, wie Sie dieses köstliche Gebräu in Ihrer eigenen Küche zubereiten können.

Teil eins von vier:
Den Wein machen

  1. 1 Wählen Sie die Frucht, die Sie verwenden möchten. Traditionell war die Herstellung von Brandy zu Hause eine Möglichkeit, Aromen und Düfte von Sommer- und Herbstfrüchten einzufangen und zu bewahren. Birnen, Äpfel, Trauben, Pfirsiche oder Pflaumen wurden gesammelt, zu Wein verarbeitet und anschließend zu Obstbränden destilliert. Wenn Sie Ihren eigenen Wein herstellen möchten, müssen Sie Ihre Früchte sammeln und den Gärungsprozess mindestens einen Monat vor der Destillation beginnen, um daraus Weinbrand zu machen. Wenn Sie lieber gleich mit dem Destillieren beginnen möchten, kaufen Sie ein paar Liter Obstwein und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
    • Warten Sie, bis die Früchte, die Sie verwenden möchten, reif sind und auf dem Höhepunkt der Reife ernten.
    • Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 3 Liter Früchte, die genug Wein ergeben, um eine kleine Menge Brandy herzustellen. Ernte und gähre mehr Obst, wenn du mehr Brandy willst.
    • Handelsbranntwein wird normalerweise aus Traubensaft oder zerkleinerten Traubenschalen hergestellt. Das resultierende Destillat ist im Geschmack hart, so dass es in Eichenfässern gereift ist, um den Rand zu entfernen.[1] Weinbrand, der aus anderen Früchten als Weintrauben hergestellt wird, eignet sich eher für die Herstellung zu Hause, da er keine Eichenfassreifung erfordert.
  2. 2 Verarbeite die Frucht. Waschen Sie es gründlich, dann schneiden Sie es in Scheiben. Es gibt keine Notwendigkeit, die Frucht zu schälen, aber Sie sollten Gruben für dieses Rezept entfernen.
  3. 3 Die Früchte in einem Steintopf oder Glaskrug zerdrücken. Lege die Früchte in das Glas und benutze einen Kartoffelstampfer oder ein anderes Instrument, um sie zu zerdrücken. Dies wird dazu beitragen, dass der Fermentationsprozess schneller abläuft.
    • Wenn Sie Beeren verwenden, die weniger Zucker enthalten als andere Obstsorten, müssen Sie Zucker hinzufügen. Den Boden mit Zucker bestreichen und eine Schicht Obst hinzufügen. Fügen Sie mehr Zucker hinzu, und setzen Sie das Schichten fort, bis die Frucht und der Zucker aufgebraucht sind.
    • Verwenden Sie einen Steinrost, der groß genug ist, um alle Früchte mit ein paar Zentimetern zu beherbergen, da die Mischung während des Gärprozesses aufbläht. Wenn Sie keinen Steintopf haben, können Sie eine Glasschüssel oder einen anderen dicken, schweren Behälter verwenden. Es sollte aus Glas oder Keramik bestehen, nicht aus Holz oder Metall.
  4. 4 Fügen Sie Hefe und Wasser hinzu. Lösen Sie 6 Teelöffel Trockenhefe in einer Tasse mit warmem Wasser auf. Verwenden Sie aktive Trockenhefe, nicht Instant-Hefe, in jedem Supermarkt gefunden. Gießen Sie die Hefemischung über die Frucht- und Zuckermischung. Fügen Sie sechs Tassen kaltes Wasser hinzu.
  5. 5 Den Topf auf ein Tablett legen und mit einem Teller abdecken. Die Flüssigkeit dringt während des Gärprozesses in die Luft ein. Lassen Sie die Mischung für eine Woche an einem kühlen Ort.
  6. 6 Rühren Sie die Mischung einmal wöchentlich für vier Wochen. Decken Sie den Topf auf und verwenden Sie einen sauberen, langstieligen Löffel, um ihn gründlich zu rühren, dann legen Sie den Deckel darauf. Jede Woche erhöht sich der Alkoholgehalt.
  7. 7 Flasche den Wein. Am Ende von vier Wochen den Wein in Glasflaschen gießen und fest verschließen. Sie können den Wein mehrere Monate lagern, um den Geschmack zu vertiefen.

Teil zwei von vier:
Sammeln von Zubehör und Montage Ihres Still

  1. 1 Besorgen Sie sich ein Standbild. Um Brandy zu Hause zu machen, brauchen Sie eine Kleinküche, die klein genug ist, um auf Ihrem Herd zu arbeiten. EIN 1 12 bis zu 2 Liter Alembic Kupfer wird wahrscheinlich immer noch für Ihre Bedürfnisse ausreichen.[2] Um eine stille zu finden, schauen Sie in lokale Küchenbedarf Geschäfte, online und in Second-Hand-Läden. Sie können es verwenden, um andere Spirituosen zusätzlich zu endlosen Chargen Brandy zu machen.
    • Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Produkt kaufen, sollten Sie es vor dem Gebrauch reinigen.
    • Wenn Sie mit einer sehr kleinen Charge Brandy experimentieren möchten, können Sie eine Destillierblase mit einem Kupferkessel und einem Kunststoffschlauch bauen.
    • Wenn Sie feststellen, dass Sie es genießen, Brandy so sehr zu machen, dass Sie größere Chargen herstellen möchten, können Sie auf 18,9 l (5 Gallonen) aufrüsten. Alles, was größer ist, wird zu groß für die Herstellung von Brandy.
  2. 2 Bereiten Sie Ihre anderen Vorräte vor. Zusätzlich zu Ihrem Basiswein und noch, benötigen Sie eine Reihe von sauberen Gläsern, eine Schöpfkelle und andere Vorräte, um den Destillationsprozess abzuschließen. Sammeln Sie die folgenden Materialien und stellen Sie sie in einem sauberen Arbeitsbereich in Reichweite des Ofens auf:
    • Ein Schmortopf oder ein anderer Topf, der groß genug ist, um den noch drinnen zu passen. Diese wird mit Wasser gefüllt und als ein Doppelkessel verwendet, um Ihnen maximale Kontrolle über die Heizung des Destillierapparats zu geben.
    • Viele Glasbehälter. Da das Destilliergerät seine Arbeit verrichtet, brauchen Sie kleine, saubere Glasbehälter, um zu halten, was aus dem Rohr kommt.
    • Ein abgestufter Becher wird sich als nützlich erweisen, wenn Sie genau messen möchten, wie viel Sie haben.
    • Ein verschließbarer großer Glasbehälter, um den fertigen Brandy zu lagern.
    • Ein Handtuch, um mögliche Verschüttungen zu beseitigen.
  3. 3 Stellen Sie das Still auf Ihrer Wärmequelle. Zuerst füllen Sie den Schmortopf mit ein paar Zentimeter Wasser. Lege das Destilliergerät hinein. Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu. es sollte ungefähr drei Viertel des Weges an den Seiten des Destillierkolbens hinaufsteigen. Stellen Sie den Backofen und immer noch über einen Gasbrenner oder was auch immer Wärmequelle Sie verwenden.
    • Wenn Sie eine große 5-Gallonen (18,9 l) Destillierblase verwenden, passt sie nicht in einen Schmortopf, also müssen Sie dies überspringen und das Destilliergerät direkt über Ihre Wärmequelle stellen.
  4. 4 Füllen Sie die noch 3/4 voll mit Ihrem Wein. Egal welche Größe Sie noch verwenden, lassen Sie das obere 1/4 von dem noch leer. Wenn sich der Wein erwärmt, kann er platzen und aufsteigen. Es ist also wichtig, den Destillierkolben nicht vollständig zu füllen.
  5. 5 Setze die Stille zusammen. Setzen Sie den Deckel auf die Destillierblase und verbinden Sie dann das Röhrchen vom Deckel mit der Kondensatorspule. Stellen Sie kaltes Wasser in den Kondensator und stellen Sie ein Glas unter den Ausguss, um den Alkohol zu sammeln, der aus ihm fließt. Verschiedene Standmodelle erfordern eine etwas andere Montage, lesen Sie also die Anweisungen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurden, sorgfältig durch. Es ist wichtig, dass Sie den Anweisungen folgen, die mit dem Destillierapparat kamen, um sicherzustellen, dass der Destillationsprozess reibungslos abläuft.

Teil drei von vier:
Den Wein destillieren

  1. 1 Den Destillierkochtopf erhitzen. Bei der Herstellung von Brandy möchten Sie den Inhalt des Destillierkolbens niemals zu heiß werden lassen. Der Destillationsprozess sollte langsam und gleichmäßig verlaufen. Der Wein sollte gut köcheln, aber nicht kochen. Beginne damit, das Destilliergerät mit einer starken Flamme zu erhitzen und halte es stark, bis Alkohol aus der Tülle tropft. Wenn der Alkohol zu schnell abtropft, müssen Sie die Hitze reduzieren. Lassen Sie den Alkohol nicht schneller tropfen als 1 Tropfen pro Sekunde.[3]
    • Du wirst wissen, dass der Alkohol bald fließen wird, wenn du das Kupferrohr berührst, wo es ins Wasser kommt. Wenn es heiß wird, fließt der Alkohol.[4]
    • Je langsamer die Flüssigkeit aus dem Auslauf fließt, desto besser wird Ihr Brandy.
  2. 2 Sammle die Vorausschau. Das erste Destillat, das aus der Destillierblase kommt, etwa 7,5 ml pro 1,5 Liter Wein, wird als Vorschuß bezeichnet und enthält eine toxische Kombination von Aceton und Methylalkohol. Messen Sie die entstehenden Vorahnungen oder nehmen Sie einen Hauch davon; Wenn der starke, scharfe Geruch von Chemikalien nachlässt, fließt es. Die Vorverurteilungen sollten weggeworfen werden; da ist nichts trinkbares.
  3. 3 Sammle die Köpfe ein. Die nächste austretende Flüssigkeit sind die Köpfe, die eine Kombination aus Aceton, Methylalkohol, Methanol und Ethylacetat sind. Wenn Sie planen, eine zweite Charge Brandy bald zu machen, könnte es sich lohnen, die Köpfe zu sparen, die ein zweites Mal destilliert werden können, um die "guten" Zutaten zu konservieren und die "schlechten" zu entfernen. Es ist auch in Ordnung, einfach die Köpfe wegzuwerfen.
    • Sammle die Köpfe in kleinen Gläsern. Du wirst in der Lage sein jeden Tropfen der Herzen - die guten Sachen - zu retten, die als nächstes herauskommen. Das Sammeln des Destillats in einem großen Glas erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alles zusammengewürfelt wird.
    • Riechen Sie das Destillat weiter, während es fließt. Die Köpfe werden besser riechen als die Vorschüsse, aber nicht annähernd so süß und rein wie die Herzen.
    • Die Köpfe und Vorausschüsse zusammen umfassen die ersten 30 ml pro 1,5 Liter Wein.
  4. 4 Sammle die Herzen. Wenn die Herzen beginnen zu kommen, wird der Geruch des Destillats Hinweise auf die Frucht haben, die Sie verwendet haben, um Ihren Wein zu machen. Sie werden Birne, Pfirsich, Pflaume oder Apfelessenz ohne die Härte von Aceton riechen. Das Destillat sollte klar und nicht milchig sein. Sammle es weiterhin in kleinen Gläsern und überwache den Geruch auf Veränderungen.
    • Passen Sie die Temperatur nach Bedarf an. Wenn der Destillationsprozess zu Ende geht, müssen Sie die Temperatur erhöhen, um die gleiche Durchflussrate zu erreichen. Drehe es weiter, so dass 1 Tropfen pro 1-3 Sekunden weiter fließt.
    • Überhitzen Sie das Destilliergerät nicht und lassen Sie es nicht trocken kochen.
  5. 5 Achten Sie auf die Schwänze. Das letzte Destillat zum Ausgang werden die Schwänze sein, die weniger konzentriert und weniger schmackhaft sind. Du wirst eine Veränderung im Geruch bemerken; die Fruchtigkeit wird weg sein. Es kann auch milchig aussehen. Dies sollte verworfen werden. Wenn die Schwänze kommen, schalten Sie die Heizung aus.
    • Nach dem Destillationsvorgang ist es wichtig, dass Sie Ihr Destilliergerät sorgfältig reinigen.

Teil vier von vier:
Den Brandy beenden

  1. 1 Gießen Sie die Herzen in ein großes Glas. Sie sollten 300 ml trinkbaren Schnaps pro 1,5 Liter (0,4 US-Gallone) Wein, den Sie destilliert haben, haben. Bewahren Sie den Brandy mit einem dichten Deckel im Glas auf.
  2. 2 Riechen und schmecken Sie den Brandy. Wenn Sie starke Anzeichen von Aceton und Methylalkohol in Ihrem fertigen Brandy riechen, können Sie das Glas mit einem Stück Stoff Gummi gebunden über die Oberseite, um es für ein paar Tage atmen lassen lagern. Der unangenehme Geruch und Geschmack werden den Brandy verlassen, wenn Aceton und Methylalkohol verdampfen.
  3. 3 Alter der Brandy. Wenn Sie nicht in Eile sind, Ihren Brandy zu trinken, können Sie es ein bisschen abmildern, indem Sie ein paar Monate warten, bevor Sie trinken. Schrauben Sie den Deckel fest und lagern Sie ihn mehrere Monate an einem kühlen Ort. Wenn Sie den Brandy öffnen, sollte er einen glatteren Geschmack haben als bei der ersten Destillation.
  4. 4 Überlegen Sie, Ihren Brandy erneut zu destillieren. Es ist nicht üblich, zu Hause, aber Sie können den Brandy ein zweites Mal destillieren, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und den Geschmack zu verfeinern. Da dies jedoch dazu führt, dass das Destillat sehr leicht entflammbar ist, ist es nicht ratsam, dies zu tun, bis Sie genügend Erfahrung haben, Ihr Destilliergerät zu betreiben.