Damit ein Whisky als Roggen Whiskey betrachtet werden kann, muss der Brei mindestens 51% Roggen enthalten. Rye Whiskey hat einen trockeneren Geschmack als andere Whiskeys, wie Bourbon, die hauptsächlich mit Mais hergestellt werden. Wenn Sie selbst Roggen-Whisky herstellen möchten, ist es wichtig, den Prozess gründlich zu untersuchen und alle Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig zu befolgen. Denken Sie daran, dass es an vielen Orten illegal ist, eigenen Alkohol zu machen. Befolgen Sie immer die Regeln und Vorschriften für die Destillation von Whisky für Ihre Region.

Zutaten

  • 6 Pfund (2,7 kg) Roggenflocken
  • 3,5 Pfund (1,6 kg) von Maisflocken
  • 0,5 Pfund (0,23 kg) gemälzte Gerste
  • 1 Teelöffel (4,9 ml) Gips
  • 1 Teelöffel (4,9 ml) Säuremischung
  • 5 Gallonen (19 l) Wasser
  • 1 Esslöffel (14,3 g) Brennereihefe
  • Liefert 1 bis 2 Gallonen (3,8 bis 7,6 l) Whisky

Teil eins von vier:
Den Brei machen

  1. 1 Füllen Sie einen isolierten Behälter mit 5 Gallonen (19 l) 165 ° F (74 ° C) Wasser. Ein 38-Liter-Kühler funktioniert gut, da er einen dicht schließenden Deckel hat und die Wärme des Wassers bewahrt. Sie können das Wasser in einem großen Topf auf dem Herd erhitzen, bevor Sie es in den isolierten Behälter geben. Stellen Sie sicher, dass das Wasser 165 ° F (74 ° C) erreicht, da die Hitze erforderlich ist, um die Körner zu stauen.[1]
  2. 2 Roggen, Mais, Gerstenmalz, Gips und Säuregemisch in einen Netzbeutel geben. Verwenden Sie einen Nylon-Netzbeutel, aus dem Flüssigkeit austreten kann. Füllen Sie den Beutel mit 6 Pfund (2,7 kg) Roggenflocken, 3,5 Pfund (1,6 kg) Maisflocken, 0,5 Pfund (0,23 kg) Gerstenmalz, 1 Teelöffel (4,9 ml) Gips und 1 Teelöffel (4,9 ml) von Säuremischung. Mischen Sie die Zutaten gründlich mit einem langen Löffel oder Paddel.[2]
    • Alle Zutaten sind online sowie in Brennerei oder Brauerei zu finden.
  3. 3 Legen Sie den Netzbeutel in den Behälter und lassen Sie ihn 60 bis 90 Minuten ziehen. Binden Sie die Oberseite des Netzbeutels, um zu verhindern, dass die Zutaten herausfallen. Legen Sie den Beutel in das Wasser im Behälter und bedecken Sie den Behälter mit einem festsitzenden Deckel. Lass es 60 bis 90 Minuten ziehen. Sie können die Maische gelegentlich umrühren, falls gewünscht. Die Flüssigkeit wird jetzt als Würze bekannt.[3]

Teil zwei von vier:
Gärung der Würze

  1. 1 Die Würze in einen Fermenter geben und 1 Esslöffel (14,8 ml) (14,3 g) Hefe zugeben. Sie können offene oder geschlossene Gärung durchführen, abhängig von Ihrer Präferenz und der verfügbaren Ausrüstung. Verwenden Sie für jede 5 Gallonen (19 l) Würze 1 Esslöffel (14,8 ml) (14,3 g) Destillerie Hefe.[4]
  2. 2 Lass es gären bis es nicht mehr brodelt. Die Menge an Würze und Hefe sowie die Temperatur des Fermenters bestimmen, wie lange die Würze zum Fermentieren benötigt. Es kann von ein paar Tagen bis zu einer Woche dauern, obwohl höhere Hitze die Fermentationszeit verkürzen kann. Sobald die Würze nicht mehr brodelt, wird fermentiert.[5]
  3. 3 Belastung der Flüssigkeit. Um große, feste Partikel zu entfernen, kann die Flüssigkeit durch Gaze oder sogar einen sauberen Kissenbezug gespannt werden. Befestigen Sie Ihr Käsetuch mit Clips oder einem Schraubstock an der Seite eines großen, sauberen Eimers. Gießen Sie die fermentierte Würze vorsichtig durch das Käsetuch. In diesem Stadium des Prozesses wird die Flüssigkeit nun als Waschen bezeichnet.[6]
  4. 4 Siphon die Wäsche in eine Stille. Sie können einen Kupferkessel oder einen kontinuierlichen Destillierapparat verwenden. Eine kontinuierliche Brennerei wird von modernen Destillateuren bevorzugt, während schottischer Whiskey normalerweise in einer kupfernen Brennblase hergestellt wird. Ein kontinuierliches Still, auch als Kolonne bezeichnet, kann kontinuierlich betrieben werden. Ein Topf kann dagegen nur für kleine Chargen verwendet werden.[7]

Teil drei von vier:
Destillieren der Wäsche

  1. 1 Erhitze die Flüssigkeit langsam auf 120 bis 140 ° F (49 bis 60 ° C). Verwenden Sie eine mittlere Temperatur, um die Wäsche langsam innerhalb von 30 bis 60 Minuten zu erhitzen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht. Behalten Sie die Temperaturanzeige an der Seite oder Vorderseite des Standbildes genau im Auge.[8]
  2. 2 Schalten Sie den Kondensator ein. Sobald die Temperatur 120 bis 140 ° F (49 bis 60 ° C) erreicht hat, schalten Sie den Kondensator ein. Die Hitze verwandelt den Alkohol in Dampf, während das Wasser als Flüssigkeit zurückbleibt. Der Alkoholdampf wird in eine Flüssigkeit zurückkondensiert und in einem wassergekühlten Kondensator gesammelt.[9]
  3. 3 Wirf die Köpfe weg. Die "Köpfe" beziehen sich auf die erste giftige Flüssigkeit, die aus dem Destillierapparat kommt. Die Köpfe enthalten gefährliches Methanol, das dir beim Konsum ernsthaften Schaden zufügen kann. Achten Sie darauf, den ersten zu entsorgen 14 Tasse (59 ml) Flüssigkeit aus dem Spender. Trinke niemals die Köpfe![10]
    • Wenden Sie sich an Ihre lokale Regierung, um festzustellen, ob es sich um spezielle Entsorgungsvorschriften für Destillationsabfälle handelt.
  4. 4 Sammle die Herzen in kleinen Portionen von je 2 Tassen (470 ml). Sammeln Sie weiterhin Flüssigkeit in kleinen Mengen aus dem Kondensator. Die Temperatur des Destillierapparats sollte während der Sammlung der "Herzen" oder des trinkbaren Teils der Flüssigkeit etwa 175 bis 185 ° F (79 bis 85 ° C) betragen.[11]
    • Du wirst zwischen 1 und 2 Gallonen (3,8 bis 7,6 l) Herzen sammeln und herumwerfen 12 Tasse (120 ml) von nicht trinkbaren Köpfen und Schwänzen.
  5. 5 Wirf die Schwänze aus. Wenn die Temperatur etwa 96 ° C (205 ° F) erreicht hat, den Rest der Flüssigkeit wegwerfen. Entsorgen Sie mindestens die letzte 14 Tasse (59 ml) Flüssigkeit, da diese "Schwänze" gefährliches Fuselöl enthalten. Trinke niemals die Schwänze![12]
    • Da die Schwänze kein Methanol enthalten, können sie im Abfluss entsorgt werden.
    • Lassen Sie alles abkühlen und reinigen Sie das Gerät gründlich.

Teil vier von vier:
Altern und Verdünnen des Whiskys

  1. 1 Alter Roggen Whiskey in neuen, verkohlten Eichenfässern für 1-3 Jahre. Übertragen Sie den Whisky in neue, verkohlte Eichenfässer. Bewahren Sie sie an einem trockenen, kühlen Ort auf. Es gibt keinen bestimmten Zeitrahmen, für den Sie Roggen Whiskey altern müssen, aber es ist im Allgemeinen für 1 bis 3 Jahre gealtert. Um als Roggen zu gelten, muss der Whisky mindestens 2 Jahre gelagert werden.[13]
    • Eichenfässer können in Destillerieausrüstungsgeschäften oder online gekauft werden.
  2. 2 Testen Sie die ABV und verdünnen Sie den Whisky wenn nötig. Sobald der Alterungsprozess abgeschlossen ist, verwenden Sie ein Aräometer, um den volumenmäßigen Alkoholgehalt (ABV) des Whiskys zu testen. Da der ABV sehr hoch sein wird, können Sie den Whisky vor der Abfüllung mit gereinigtem Wasser verdünnen. Um als Roggenwhiskey bezeichnet zu werden, muss der Alkohol jedoch einen Mindestgehalt von 80 haben, also verdünnen Sie ihn nicht über diesen Punkt hinaus.[14]
  3. 3 Flasche den Whisky. Übertragen Sie den Whisky aus den Fässern in Glasflaschen, um den Geschmack zu bewahren. Versiegeln Sie die Flaschen und erstellen Sie Etiketten mit Datum und Inhalt. Jetzt können Sie Ihren eigenen, hausgemachten Roggen Whiskey genießen! Bitte trink verantwortungsvoll.[15]
  4. 4 Lagern Sie Whisky in Flaschen in einer dunklen, temperaturkontrollierten Umgebung. Versiegelte Whiskeyflaschen können bei korrekter Lagerung unbegrenzt haltbar sein. Wählen Sie einen dunklen Ort, weit weg von direktem Sonnenlicht. Ein Schrank oder Schrank in einem temperierten Haus sollte gut funktionieren. Allerdings ist ein Raum wie die Küche, die durch Kochen häufig schwankt, nicht ideal.[16]