Hintergrundgeräusche und Hallgeräusche im Klassenzimmer lenken Kinder mit oder ohne Hörprobleme ab. Das unerwünschte Rauschen stört den Lernprozess. Um die ANSI-Akustik-Standards zu erfüllen, muss jeder Klassenraum folgendermaßen bewertet werden. Diese Schritte unterliegen jedoch einer Überarbeitung. Dies ist ein offenes Projekt und es gibt mehr als eine Möglichkeit, ein Klassenzimmer für akustische Verbesserungen zu renovieren, basierend auf vielen Faktoren, wie der Verfügbarkeit von Material, dem Installierer des Materials, den Kosten, der Klassendimension usw.
Schritte
-
1 Im Folgenden wird eine Liste von Hintergrundgeräuschquellen gegeben, um den Evaluierungsprozess für das Klassenzimmer zu leiten. Hintergrundgeräusche können entstehen durch: Lärm, der durch Wände benachbarter Klassenräume, über die Decke von benachbarten Klassenzimmern, durch Türen, um den Türrahmen und unter die Tür, durch Ventilatoren oder Luftschlitze über Türeinheiten, durch HVAC-Leitungen von benachbarten Räumen, HVAC-Lärm von der Decke Diffusoren, durch die Leuchten, von außen, durch Außenwände und Fenster und vom Boden über.
-
2 Deckenhöhe; Je höher der Deckenpegel, desto mehr tendiert der Raum zu einer "live" akustischen Reaktion, was sich nachteilig auf die Sprachverständlichkeit und die Aufmerksamkeitsspanne in der Lernumgebung auswirken kann. Die Decken (und der Boden) sind in der Regel die größten Einzelbereiche in einem Klassenraum und bieten daher bequeme Oberflächen, um kosteneffektive Bereiche akustisch absorbierender Materialien und Produkte aufzunehmen. Wenn die Decke jedoch weniger als 6 m hoch ist (und sogar für höhere Decken bis zu 10 m), gibt sie auch eine nützliche Reflexion der Stimme des Lehrers, die früh genug bei den Schülern ankommt, um den direkten Klang zu verstärken Verbesserung der Sprachverständlichkeit Es ist wichtig, den Nachhall mit akustischen Kacheln oder einer Art schalldämpfendem Material wie Glasfaser zu steuern, während gleichzeitig die nutzbare Reflexionsqualität von mindestens der zentralen 50% der Decke erhalten bleibt. Durch die Aufrüstung strategisch platzierter Deckenplatten, kombiniert mit zusätzlichen Bereichen an den Wänden, um Fliesen und Oberflächen akustisch zu absorbieren, wird der Nachhall drastisch reduziert und die Sprachverständlichkeit und damit die Aufmerksamkeitsspanne verbessert.
-
3 Luftbehandlungssysteme; Heizungen, Klimaanlagen usw. produzieren viel Lärm besonders wenn schlecht gepflegt. Lärm kann reduziert werden, indem die Strömungsgeschwindigkeit der Luft verringert wird, absorbierende Glasfaserrohreinlagen installiert werden oder Geräuschdiffusoren oder Schallfallen in dem Maschinen- / Maschinenraum erzeugt werden. Eine regelmäßige Wartung der Ausrüstung ist ebenfalls hilfreich.
-
4 Beleuchtung; Die Beleuchtung kann bei unsachgemäßer Installation Geräusche reflektieren. Zum Beispiel sind Leuchten sehr hell und reflektieren so viel Licht wie Lärm. Dies kann verbessert werden, indem Lichter installiert werden, die nicht direkt auf die Schüler scheinen. Eine andere Sache, die bei der Beleuchtung zu beachten ist, ist, dass fluoreszierende Lichter fortwährend ein wahrnehmbares Summen abgeben, was die Nachhallzeit erhöht.
-
5 Bodenbelag; Boden sollte Material haben, das die Akustik verbessert. Teppichböden absorbieren beispielsweise Luftschall, verhindern die Schallübertragung in die darunter liegenden Räume und reduzieren das Oberflächengeräusch besser als Fliesen- oder Holzfußböden.